Gibt es Richtwerte für den Abstand der Dehnungsfugen?
Seite 1 von 1 • Teilen •
Gibt es Richtwerte für den Abstand der Dehnungsfugen?
Dehnungsfugen sind je nach Belag und Belastung unterschiedlich auszubilden:
Je geringer die Stärke des gebundenen Aufbaus, um so geringer der Abstand der Dehnungsfugen
Faustregel: maximal 30 x die Stärke des gebundenen Aufbaus = Abstand der Dehnungsfugen
Mosaikpflaster 5 cm, Bettungsmörtel 4 cm, Tragschicht 15 cm = 24 x 30 = 7,20 m
Kleinpflaster 10, Bettungsmörtel 4 cm, Tragschicht 20 cm = 34 cm x 30 = 10,20 m
Großpflaster 15, Bettungsmörtel 5, Tragschicht 20 cm = 40 cm x 30 = 12,00 m
Diese Werte können nach den vorliegenden Erfahrungen nur für Natursteinpflaster mit einer Druckfestigkeit von über 100 N/mm² und einem Fugenmörtel mit einer Festigkeit von
min. 50 N/mm² gelten.
Bei Betonsteinpflaster sind die Abstände in etwa zu halbieren.
Je geringer die Stärke des gebundenen Aufbaus, um so geringer der Abstand der Dehnungsfugen
Faustregel: maximal 30 x die Stärke des gebundenen Aufbaus = Abstand der Dehnungsfugen
Mosaikpflaster 5 cm, Bettungsmörtel 4 cm, Tragschicht 15 cm = 24 x 30 = 7,20 m
Kleinpflaster 10, Bettungsmörtel 4 cm, Tragschicht 20 cm = 34 cm x 30 = 10,20 m
Großpflaster 15, Bettungsmörtel 5, Tragschicht 20 cm = 40 cm x 30 = 12,00 m
Diese Werte können nach den vorliegenden Erfahrungen nur für Natursteinpflaster mit einer Druckfestigkeit von über 100 N/mm² und einem Fugenmörtel mit einer Festigkeit von
min. 50 N/mm² gelten.
Bei Betonsteinpflaster sind die Abstände in etwa zu halbieren.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten